img2303

Leben wie die Wikinger und Slawen vor gut 1200 Jahren. Das werden vom 26. bis zum 28. Juli wieder Menschen auf dem 14. Festival Slowian i Wikingow in Wolin. Am Ufer des Flusses Dziwna wurde eine Wikingersiedlung wieder errichtet, wie sie im 8. Jahrhundert dort gestanden haben könnte.

Während des Festivals erklingt dann wieder für zwei Tage  keltische Musik, kehrt in die kleinen Häuser wieder echtes Leben ein. Nicht mehr nur Experimental-Archäologen werden dann den Alltag der Wikinger nachstellen.

Aber auch wenn keine Neuzeit-Wikinger die Siedlung bewohnen stellt das Museum ein lohnendes Ziel für einen Auslflug dar. Ob Schmiede, Kräuterfrau oder einfache Jäger und Fischer, in den Häusern können sie sich über die Lebensweise in vergangenen Zeiten informieren.

[osm_map_v3 map_center=”53.845,14.615″ zoom=”12″ width=”100%” height=”450″ post_markers=”1″]

Vielleicht gefällt dir auch das:

2 Kommentare

  1. Es ist immer wieder interessant zu lesen an welchen Orten Wikingersiedlungen errichtet werden an denen man die Geschichte der Wikinger haut nah erleben kann! Danke für diesen Artikel!

Die Kommentare sind geschlossen.

Übersicht Privatsphäre

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie z.B. die Erkennung, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf den Registerkarten auf der linken Seite navigieren.